4 bakterielle Vaginose Symptome

Bakterielle Vaginose Symptome im Überblick

Fischiger Ausfluss ist eines der häufigen Symptome für bakterielle Vaginose, jedoch ist es bei weitem nicht das Einzige.

Bakterielle Vaginose SymptomeDiese auch Aminkolpitis genannte Erkrankung entsteht aus einem Ungleichgewicht der Scheidenflora.

Sauerstoff verabscheuende Bakterien übernehmen, anstelle von Laktobazillen, die Vorherrschaft und besiedeln die Vagina. Eine Entzündung entsteht.

Diese Infektion, an der häufig junge, sexuell aktive Frauen leiden, lässt sich am Ausfluss, der charakteristisch „fischig“ riecht erkennen.

Geschlechtsverkehr, Monatsblutung und Wasserlassen verstärken diese Symptome der bakteriellen Vaginose. Frauen nach der Menopause können, aufgrund nachlassender Östrogenproduktion und sensibler Vaginalschleimhaut, ebenfalls zu den Betroffenen gehören.

Die Ursache für die Entstehung der Symptome von bakterieller Vaginose sind weitgehend unbekannt.

Die gesunde Vaginalflora

Die Bakterien im menschlichen Körper können sich positiv oder negativ auf die Gesundheit auswirken. Die gesunde Vaginalschleimhaut wird hauptsächlich durch Milchsäure produzierende Bakterien, die sogenannten Döderleinstämme besiedelt.

Diese Mikrobenart produziert Wasserstoffperoxid, eine Flüssigverbindung zwischen Wasser und Sauerstoff. Sie ist zähflüssig, schwach sauer und wirkt wie ein starkes Desinfektionsmittel gegen anaerobe Bakterien, die beim Kontakt absterben.

Der Organismus selbst schützt sich durch den Einsatz von Enzymen, die Wasserstoffperoxid wieder in ungiftiges Wasser und Sauerstoff aufspalten.

Der pH-Wert der intakten Vaginalflora liegt im Normbereich von 3,8 – 4,2. Das saure Milieu verhindert die Überwucherung (Dysbiose) mit krankmachenden Keimen.

Bakterielle Vaginose Symptome Ursachen

Bestimmte Verhaltensweisen können durchaus dazu beitragen, dass sich krankmachende Bakterien im Genitalbereich ungehindert ausbreiten. Dazu zählen

  • mangelhafte Hygiene: bei inkontinenten, bettlägerigen Patienten, vergessene Tampons, Damenbinden, Sexspielzeug, gebrauchte Handtücher
  • übertriebene Hygiene: Verwendung von Intimsprays, Seife, häufige Scheidenspülungen
  • Mittel zur Empfängnisverhütung: Diaphragma, Spirale
  • Antibiotika, Zytostatikaeinnahme, Bestrahlungen

Während der Monatsblutung verschiebt sich der pH-Wert der Vagina hin zu einem leicht basischen Wert von über sieben. Alkalisches Sperma hat eine ähnliche Wirkung auf die Schleimhaut.

Stress, ungesunde, zucker- und fettreiche Ernährung, Rauchen und Alkohol tragen ebenfalls zur Verringerung und Schwächung proaktiver Mikroben in der Scheide bei.

Welche Bakterien lösen bakterielle Vaginose aus?

  • Prevotella: Stäbchenförmig, lebt von von Kohlehydraten, Vorkommen in der Mundhöhle des Menschen
  • Porphyromonas: Kugel-, spindelförmig, lebt von Zucker, verursacht Parodontitis und rheumatoide Arthritis
  • Bacteroides: Stäbchenbakterium des Dickdarms, verstoffwechselt Zucker und Fette, verursacht Leberabszesse
  • Peptostreptococcus: Sieht den Influenzabazillen ähnlich, ernährt sich von Zucker, Endprodukt Säuren und Gase, besiedelt die Darmflora, in Wundinfektionen zu finden
  • Gardnerella vaginalis: unbewegliches, kurzes Stäbchenbakterium, für den faulig-fischigen Geruch der bakteriellen Vaginitis verantwortlich, verursacht wiederkehrende Harnwegsinfekte.
  • Mykoplasma: Bläschenförmig, zellwandlos, selbstständig vermehrungsfähig, Parasit, verursacht chronische Erkrankungen des Zentralnervensystems. Übertragung Mutter, Kind bei der Geburt möglich.

Bakterielle Vaginose Symptome selbst erkennen

Verändert sich die Besiedelung der Vaginalflora, sei es nun durch Ansteckung beim Geschlechtsverkehr oder durch eigenes Verhalten, so treten trotzdem bei etwa 50 % der betroffenen Frauen keine Bakterielle Vaginose Symptome auf.

Die andere Hälfte der betroffenen Frauen klagt über einen schmutzig-weißen, dünnflüssigen, manchmal schaumartigen Scheidenausfluss (Fluor vaginalis) mit speziellen Merkmalen:

Bakterielle Vaginose Symptome 1 – fischiger Geruch

Die bakterille Vaginose unterscheidet sich von anderen Unterleibsentzündungen vor allem durch den auffälligen Intimgeruch. Unangenehm, süßlich, nach Fisch riechend, so beschreiben ihn Betroffene.

Die Ausdünstung hat nichts mit mangelnder Hygiene zu tun, führt jedoch bei vielen Patienten zu vermehrten Schamgefühlen. Der Geruch wird durch die für Aminkolpitis typischen Bakterien ausgelöst. Sie wandeln Eiweiße in Amine um, die chemisch verwandt mit Ammoniak sind.

Wenn Sie schon einmal Fisch am Wochenmarkt gekauft haben, kennen Sie den Geruch. Nach dem Tod des Tieres findet ein Abbau von Muskeleiweiß zu Ammoniakderivaten statt.

Fisch mit Zitrone beträufelt, riecht weit weniger intensiv. Leider fehlt erkrankten Patientinnen die durch Laktobazillen erzeugte Milchsäure.

Bakterielle Vaginose Symptome 2 – Juckreiz

Das Auftreten von Juckreiz ist bei der Aminkolpitis kein Muss. Von außen lässt sich keine entzündliche Veränderung erkennen, solange diese nicht durch mechanische Reizung herbeigeführt wird.

Das Symptom findet sich aber sehr wohl bei einer Candida Pilz Infektion (Scheidenpilz) und das gemeinsam mit einer Hautreizung und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.

Juckreiz ist kein sicheres Kriterium, wenn Sie die Art der Infektion diagnostizieren wollen, zumal es sich dabei auch um eine Hauterkrankung handeln könnte.

Möglich ist eine Psoriasis oder die Pilzflechte, Tinea versicolor genannt, bei der sich ein harmloser Hautpilz plötzlich durch Entzündungen bemerkbar macht.

Bakterielle Vaginose Symptome 3 – Schmerzen beim Wasserlassen

Die bakterielle Vaginose äußert sich durch ein Brennen beim Urinieren, wobei zusätzlich eine Blasenentzündung vorliegen kann. Kennzeichen dafür ist der verfärbte, intensiv riechende Harn sowie der nächtliche Drang zum Wasserlassen.

Als Verursacher der Blasenentzundung kommen Bakterien, Viren, Pilze infrage. Meist ist diese Art des Infekts von Fieber und Unterleibsbeschwerden begleitet.

Krampfartige, brennende Schmerzen beim Sex, gehören nicht zu den Symptomen einer bakteriellen Vaginose. Ursache dafür könnte ein Harnwegsinfekt, eine Pilzinfektion, die Ansteckung mit Trichomonaden oder eine entzündliche Scheidenentzündung sein.

Bakterielle Vaginose Symptome 4 – grauer, weißer, grüner Ausfluss

Grau, dünnflüssig, Fischgeruch, besitzt der Ausfluss diese drei Merkmale, dann liegt, ziemlich sicher, eine bakterielle Vaginose vor. Der Ausfluss bei einer Zervizitis, einer Gebärmutterhalsentzündung ähnelt dem einer Aminkolpitis.

Im Vergleich dazu wäre der Ausfluss bei einer Pilzinfektion eher quarkartig, weiß, dickflüssig und pilzig riechend.

Ein Trichomonadeninfekt, ein Befall durch einzellige, sexuell übertragbare Geißeltierchen, kündigt sich durch einen gelbgrünen, stark riechenden Ausfluss an. Eine entzündliche Vaginitis weist ein eitriges, aber geruchloses Ausflussbild auf.

Bakterielle Vaginose Symptome bei Männern

Die Infektion beim Mann mit Gardnerellas, führt zu übel riechenden Entzündungen und Schwellungen der Eichel samt der umgebenden Vorhaut. Besonders intensiv sind die Symptome bei Männern mit bestehender Phimose, einer Vorhautverengung. 

Bei Männern klingt bakterielle Vaginose innerhalb weniger Tage selbst ab. Es braucht keine Behandlung erfolgen.

Die betroffenen Männer sollten den Unterleib trocken halten. Insbesondere nach dem Baden oder Duschen sollten die Genitalien äußerst gründlich abgetrocknet werden.

Bakteriellen Vaginose Symtome 5 – Unfruchtbarkeit und Schwangerschaftsriskien

Die Komplikationen, die bei der bakteriellen Vaginose auftreten können, betreffen die Fruchtbarkeit der Frau. Bei Nichtbehandlung kann die Entzündung auf die Eileiter übergreifen und Unfruchtbarkeit verursachen.

Bei einer bestehende Schwangerschaft koennen chronische Entzündungen aufgrund von bakteriller Vaginose zu einer Mangelfunktion der Plazenta führen. In der Folge wird Fötus nicht ausreichend mit Sauerstoff, Nahrung, Hormonen und Antikörpern versorgt.

Fehlbildungen und Frühgeburten aufgrund von Aminkolpitis sind selten. Jedoch kann Erkrankung einen ungünstigen Schwangerschaftsverlauf mit sich bringen durch

  • vorzeitiges Reißen der Fruchtblase
  • zu frühe Wehentätigkeit
  • Entzündung der Gebärmutterschleimhaut, auch noch Wochen nach der Geburt
  • eib stark vermindertes Geburtsgewicht.

Aber auch ohne Schwangerschaft erhöht sich in der Folgezeit, bei nicht erfolgter Gardnerella Behandlung, die Empfänglichkeit gegenüber sexuell übertragbaren Erkrankungen. Das vermehrte Auftreten von Eileiter-, Eierstock-, Gebärmutterentzündung ist wahrscheinlich.

Die Diagnose 

Beim Besuch des Frauenarztes wird die Vagina mittels eines, mit Wasser benetzten Spekulums, des Vaginalspiegels aufgedehnt, um die vordere und hintere Scheidenwand und den Muttermund untersuchen zu können.

Besteht dabei ein Verdacht auf eine bakterielle Vaginose oder eine andere Schleimhautveränderung, wird der Arzt eine Probe des Vaginalsekrets entnehmen.

Der pH-Wert des sogenannten Abstrichs lässt sich umgehend mittels Indikatorpapier bestimmen. Zur Feststellung, welche Art der Infektion vorliegt, wird im Labor eine Pilz- oder Trichomonadenkultur angelegt.

Weiters wird untersucht, ob im Sekret Spuren von Amin und sogenannte Schlüsselzellen enthalten sind. Das sind Schleimhautzellen, die sich, von Bakterien dicht bedeckt, unter dem Mikroskop unscharf begrenzt darstellen und auf eine Vaginose hindeuten.

Behandlung der Infektion

Damit das Scheidenmilieu wieder sauer wird, was den Laktobazillen eine Chance zum Überleben bieten würde, sind folgende Behandlungsschritte wichtig

Hygienemaßnahmen:

Die Vagina so sauber wie möglich halten, allerdings ohne die Verwendung von Seife und Intimspray.

Gegen den Juckreiz helfen äußerlich angewandte Kamillenextrakte und andere Tees.

Gardnerella ohne Antibiotika zu behandeln, durch natürliche Heilmittel ist der wichtigste Schritt um bakterielle Vaginose für immer los zu werden.

Die Vorteile natürlicher Antibiotika sind die nebenwirkungsfreie Anwendung und die Sicherheit vor Resistenzen.

Eine Lebens- und Ernährungsumstellung auf eine zuckerarme Diät hilft das Wiederauftreten der Erkrankung zu verhindern.